Weihnachtsgruß!

Liebe Freunde und Freundinnen unserer Stiftung, die Erhaltung und Wiederherstellung artenreicher Grünländer liegen uns am Herzen. Wir freuen uns, dass wir mit unseren Projekten MoNaKo

Weiterlesen »
Aussaat Ackerwildkräuter in Grockstädt, Foto: Leonie Clauß

Wiederansiedlung von Ackerwildkräutern

Auch in diesem Herbst laufen im Rahmen des ELER-Projekts zur „Erhaltung und Wiederherstellung der gefährdeten Ackerwildkräuter in Sachsen-Anhalt“ Wiederansiedlungen seltener Ackerwildkräuter„. Mit tatkräftiger Unterstützung unserer

Weiterlesen »

MDR berichtet über Kooperativen

MDR Sachsen-Anhalt heute.Biodiversität fördern. Projekt für Artenvielfalt in Weißenschirmbach Am 25.7.2024 waren Antje Lorenz und Jens Birger mit einem Fernsehteam des MDR unterwegs. Der entstandene

Weiterlesen »

Gut vorbereitet!

Gut vorbereitet! Die Stiftung Kulturlandschaft Sachsen-Anhalt hat gemeinsam mit ihren Partnern durch die Förderung des MWU und durch Gelder aus A&E-Maßnahmen in diesem Winter in

Weiterlesen »

Weihnachtsgruß!

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde und Freundinnen unserer Stiftung, Wir wünschen Ihnen und Euch frohe Weihnachten und ein friedliches neues Jahr 2024!Vielen Dank

Weiterlesen »

21.6./22.6. Dialogforum

die Deutsche Stiftung Kulturlandschaft und die Stiftung Kulturlandschaft Sachsen-Anhalt führen am 21.-22. Juni 2023 in Niederndodeleben bei Magdeburg das Dialogforum „Perspektiven der Kooperation in der

Weiterlesen »

Frohe Weihnachten!

Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten und ein friedliches neues Jahr 2023! Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr und für Ihre wertvolle Unterstützung

Weiterlesen »

PIK in der Praxis

Ein Beitrag aus dem Informationsheft des Bauernverbandes Sachsen-Anhalt e.V. zum Thema PiK in der Praxis – Produktionsintegrierte Kompensation (PIK): schonend Ackern für den Ackerwildkrautschutz. Ein

Weiterlesen »

Staubsaugen für den Artenschutz

Die Stiftung Kulturlandschaft Sachsen-Anhalt betreut im Rahmen des FRANZ-Projektes den Modellbetrieb in Großgermersleben (Börde). Wie umfassend die Blühstreifen und Lerchenfenster stetig untersucht werden und was für herausragend artenreiche

Weiterlesen »
Rundblättriges Hasenohr (Bupleurum rotundifolium), Foto: Erich Greiner

Blühende Äcker im Sommer

Seit Anfang Juni ist das Team des Ackerwildkraut-Projektes unterwegs und den Ackerwildkräutern auf der Spur. Im aktuellen Modellprojekt zur Verbesserung der Situation von Ackerwildkräutern werden vegetationskundliche Bestandaufnahmen

Weiterlesen »

Lämmer durch Hund schwer verletzt

Die Stiftung Kulturlandschaft Sachsen-Anhalt bemüht sich vielerorts, so auch am Wartberg zwischen Niederndodeleben und Irxleben, den Erhalt der Kulturlandschaft durch gezielte praktische Maßnahmen zu unterstützen.

Weiterlesen »