Abschlussveranstaltung des „Modellprojektes zur Verbesserung der Situation von Ackerwildkräutern in Sachsen-Anhalt“

Am 18.11.2022 fand die Abschlussveranstaltung des Ackerwildkrautprojektes in Halle (Saale) statt. Die Stiftung Kulturlandschaft Sachsen-Anhalt bedankt sich für Ihre rege und interessierte Teilnahme sowie für die vielen interessanten Gespräche und Rückmeldungen. Die PDF-Versionen der Vorträge sowie die vorgestellten, im Projekt erarbeiteten Materialien (Artportraits, Flächenportraits, Karten der Potenzialflächen) stehen auf dieser Seite zum Download zur Verfügung.Am…

Ankündigung und Einladung zur Abschlussveranstaltung des „Modellprojektes zur Verbesserung der Situation von Ackerwildkräutern in Sachsen-Anhalt“

Am Freitag den 18.11.2022 von 9:30 Uhr bis 13:30 Uhr findet die Abschlussveranstaltung des Projektes in Halle (Saale) in statt. Interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer können sich jetzt bis zum 09.11.2022 per E-Mail bei Antje Lorenz anmelden.Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Programm Das „Modellprojekt zur Verbesserung der Situation von Ackerwildkräutern in Sachsen-Anhalt“ beschäftigte sich…

Ankündigung und Einladung zur Veranstaltung „Auszeichnung des Schutzackers bei Karsdorf“

Dienstag, den 31.05.2022, 13:30 bis ca. 15:30 Uhr Am Feldrand des Schutzackers am FFH-Gebiet „Trockenrasenflächen bei Karsdorf“ (Burgenlandkreis, Sachsen-Anhalt) Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) und die Georg-August-Universität Göttingen würdigen unter Beteiligung der verschiedenen regionalen und überregionalen Akteurinnen und Akteure aus Landwirtschaft und Naturschutz öffentlichkeitswirksam das Engagement des Landwirtschaftsbetriebes Agrar Burgscheidungen e.G. aus Laucha an der…

Rebhuhn (Perdix perdix) Foto: Erich Greiner

Auftaktveranstaltung zum Projekt Plattform Landwirtschaft & Naturschutz für Biodiversität am 11. März 2020

am:      11. März 2020 um:     13.00 Uhr, im Anschluss an die Infoveranstaltung zum „Ackerwildkrautprojekt“ im:       Dorfgemeinschaftshaus „Angereck“, Hauptstraße 12, in 39343 Hohe Börde, OT Bornstedt Die Stiftung Kulturlandschaft Sachsen-Anhalt ist im Januar 2020 mit dem Projekt „Plattform Landwirtschaft & Naturschutz für Biodiversität in Sachsen-Anhalt“, gefördert durch das BMEL, gestartet. Im Rahmen des Projektes soll ein Netzwerk…