Zum Inhalt springen
Stiftung Kulturlandschaft Sachsen-Anhalt
Global denken. Regional handeln. Natur schützen
Über uns
Team
Kontakt
Vorstand und Stiftungsrat
Beirat
Aktuelles
Themen & Projekte
A&E-Maßnahmen
Spenden & Helfen
Publikationen
Über uns
Team
Kontakt
Vorstand und Stiftungsrat
Beirat
Aktuelles
Themen & Projekte
A&E-Maßnahmen
Spenden & Helfen
Publikationen
Publikationen
Hier können Sie unsere Publikationen herunterladen!
Über die Stiftung
Kooperativer Naturschutz in der Landwirtschaft
Modellprojekt zur Verbesserung der Situation von Ackerwildkräutern
F.R.A.N.Z.-Projekt
Plattform Landwirtschaft & Naturschutz für Biodiversität
Bifaciale Solarmodule und Artenvielfalt
Naturschutz durch Nutzung – GAK-Projekt am „Hüllberg bei Wefensleben“
Unsere neueste Publikation:
Über die Stiftung
Unser Logo
Logo der Stftung Kulturlandschaft Sachsen-Anhalt, hohe Auflösung
Unser Info Flyer
Flyer der Stiftung Kulturlandschaft Sachsen-Anhalt
Kooperativer Naturschutz in der Landwirtschaft
Präsentation: Vorstellung des Projektes
Präsentation Modellprojekt, Stand 3.3.2023
Mustervertrag
Mustervertrag Modellprojekt, Stand 21.02.2020
Merkblatt
ST 20 KNL Merkblatt, Stand 26.02.2020
Maßnahmeübersicht
Maßnahmen für das Modellprojekt, Stand 30.3.2023
Info Flyer
Info Flyer Modellprojekt
Vorträge Online Tagung
Alle Vorträge vom 02.12.2021
Video "Was ist kooperativer Naturschutz?"
Naturschutzfachplan 2022
Naturschutzfachplan 2022
Modellprojekt zur Verbesserung der Situation von Ackerwildkräutern in Sachsen-Anhalt
Ackerwildkrautschutz in Sachsen-Anhalt
Handlungsleitfaden
Info Flyer
Info Flyer Ackerwildkrautprojekt
Abschlussveranstaltung des „Modellprojektes zur Verbesserung der Situation von Ackerwildkräutern in Sachsen-Anhalt“ Vorträge, Poster, Karten
F.R.A.N.Z.-Projekt
F.R.A.N.Z.-Zwischenbilanz 2023
Broschüre F.R.A.N.Z. Zwischenbilanz 2023
2. FRANZ Symposium: Zwischenbilanz 2022
Videos, Vorträge vom 2. F.R.A.N.Z.-Symposium am 29.11.2022
F.R.A.N.Z.-Zwischenbilanz 2020
Broschüre F.R.A.N.Z. Zwischenbilanz 2020
Plattform Landwirtschaft & Naturschutz für Biodiversität
PIK Flyer
Flyer Produktionsintegrierte Kompensation (PIK)
Video "Ackern für die Vielfalt: Extensiver Ackerbau über PIK mit der Agrar Burgscheidungen eG"
Video "Was ist kooperativer Naturschutz?"
Bifaciale Solarmodule und Artenvielfalt
Agri4Power Broschüre
Landwirtschaft neu gedacht - Das Agri4Power-Konzept
Agri4Power Logo
hochaufgelöstes png
Auswertung SKSA Umfrage
Online-Umfrage zum Thema "Bifaciale Solaranlagen in der Landwirtschaft"
Naturschutz durch Nutzung – GAK-Projekt am „Hüllberg bei Wefensleben“
Info Flyer
Info Flyer GAK-Projekt
Go to Top