21.6./22.6. Dialogforum

die Deutsche Stiftung Kulturlandschaft und die Stiftung Kulturlandschaft Sachsen-Anhalt führen am 21.-22. Juni 2023 in Niederndodeleben bei Magdeburg das Dialogforum „Perspektiven der Kooperation in der Agrarpolitik und beim Naturschutzausgleich“ durch. Wir möchten Sie zu dieser Veranstaltung sehr herzlich einladen. Anbei finden Sie das Programm und das Anmeldeformular. Eine Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen bis zum…

Ankündigung und Einladung zur Veranstaltung „Auszeichnung des Schutzackers bei Karsdorf“

Dienstag, den 31.05.2022, 13:30 bis ca. 15:30 Uhr Am Feldrand des Schutzackers am FFH-Gebiet „Trockenrasenflächen bei Karsdorf“ (Burgenlandkreis, Sachsen-Anhalt) Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) und die Georg-August-Universität Göttingen würdigen unter Beteiligung der verschiedenen regionalen und überregionalen Akteurinnen und Akteure aus Landwirtschaft und Naturschutz öffentlichkeitswirksam das Engagement des Landwirtschaftsbetriebes Agrar Burgscheidungen e.G. aus Laucha an der…

Aufwertung von Schutzäckern in der Magdeburger Börde

Das Ackerwildkrautprojekt befasst sich seit 2019 mit Möglichkeiten zum Schutz seltener Ackerwildkräuter. Vorrangig werden artenreiche Ackerflächen für ein landesweites Flächenkataster zum Ackerwildkrautschutz erfasst und mit interessierten Landwirtschaftsbetrieben betriebs- und flächenspezifische Möglichkeiten zum Schutz und zur Förderung gefährdeter Ackerwildkräuter gefunden. Um bestehende Schutzäcker zukünftig mit regionalem Saatgut gefährdeter Ackerwildkräuter aufwerten bzw. bestehende Populationen stärken zu können,…

Produktionsintegrierte Kompensation (PiK) – Eine Chance für Landwirt-schaft und Naturschutz in Sachsen-Anhalt

Mittwoch, den 20.10.2021, digitale Veranstaltung Die Veranstaltung wird durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft finanziert und im Rahmen des Projektes „Plattform Landwirtschaft & Naturschutz für Biodiversität in Sachsen-Anhalt“ durchgeführt. Anhand von bisher umgesetzten Beispielen aus Sachsen-Anhalt werden die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen, die Chancen und Möglichkeiten von PiK sowie Lösungsansätze für eine stärkere Umsetzung von…

Gelbe Skabiose und Neuntöter – Erste Erfolge auf den Projektflächen des Ökopunktekontos „Sohlener Berge“

Gelbe Skabiose. Was könnte das sein? Es handelt sich um eine hübsche gelbe Blume der Magerrasen, die vor allem von Bienen, Hummeln und Schwebfliegen besucht und bestäubt wird. Sie wächst gern auf mageren Schafweiden und ist nicht unbedingt selten, aber Dr. Jens Birger, Geschäftsführer der Stiftung Kulturlandschaft Sachsen-Anhalt, freut sich, dass auch die ca. 40 Zentimeter…

Lämmer durch Hund schwer verletzt

Die Stiftung Kulturlandschaft Sachsen-Anhalt bemüht sich vielerorts, so auch am Wartberg zwischen Niederndodeleben und Irxleben, den Erhalt der Kulturlandschaft durch gezielte praktische Maßnahmen zu unterstützen. Neben ackerbaulichen Maßnahmen zur Etablierung von seltenen Ackerwildkräutern sind es vor allem gesetzlich geschützte Biotope wie Halbtrockenrasen und verschiedene, naturschutzfachlich wertvolle Flächen, die durch regelmäßige Schafbeweidung aufgewertet und entwickelt werden…