Auftakt der Zusammenarbeit mit der Stadt Oschersleben zur Realisierung des Klimaweges!

Wir freuen uns, die Stadt Oschersleben bei ihrem Vorhaben zur Planung und Umsetzung ihres Klimaweges unterstützen zu können.Geplant sind Pflanzungen klimaresilienter Gehölze entlang des Weges von Oschersleben nach Altbrandsleben. Durch die Anlage von Strukturen zum Artenschutz, Orten zum Verweilen und Informationstafeln soll der Klimaweg eine Bereicherung für Mensch und Natur werden. Das Projekt startete mit…

Besichtigung der Maßnahmenflächen der Stiftung bei der Bördegrün GmbH & Co. KG

Am 22.10.2025 besichtigten Alois Rainer – Bundesminister für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat und Sven Schulze – Minister für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt unsere Maßnahmen des Kooperativen Naturschutzes. Auf einer Feldbefahrung wurden Maßnahmeflächen des Landwirtschaftsbetriebes Bördegrün GmbH & Co. KG zum Schutz von Feldhamster und Feldlerche vorgestellt. Der Betrieb gehört zu unserer Naturkooperative…

Einladung zur Abschlussveranstaltung unseres Ackerwildkrautprojektes

Wir laden Sie ein, sich bei der Abschlussveranstaltung des Projektes „Erhaltung und Wiederherstellung der gefährdeten Segetalflora Sachsen-Anhalts“ über die Ergebnisse des Projektes zu informieren.   Termin: 28.10.2025, 9:30 – 13 Uhr. Ort: online Bitte melden Sie sich per Email bei Leonie.clauss@stiftung-kulturlandschaft-sachsen-anhalt.de an. Wir senden Ihnen dann den Link zur Veranstaltung zu.  Programm Mehr Informationen zum Projekt:…

Wir waren beim Landeserntedankfest 2025

Beim Landeserntedankfest in Magdeburg am 20. und 21. September hatten wir die Gelegenheit zu vielen interessanten Gesprächen mit Landwirten, interessierten Bürgerinnen und Bürgern und anderen Stakeholdern. In unserem neu gestalteten Pavillon konnten wir unsere Projekte (WeideVielfalt, IWANA, Team#UP, Mo-Na-Ko, Ackerwildkrautprojekt), die Naturkooperativen und von uns organisierte Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen vorstellen. Besonderes Interesse fand unser Ackerwildkrautquiz…

Hoffest der Bördegrün GmbH & Co.KG

Die Stiftung hat sich am 14. Juni 2025 mit einem Informationsstand auf dem Hoffest der Bördegrün GmbH & Co.KG präsentiert. Sven Schulze, Minister für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt, war einer der zahlreichen Besucher des Hoffestes und auch des Stiftungsstandes. Das jährlich stattfindende Hoffest bietet viel Raum für Information und angeregte Diskussionen.…

Der Fachausschuss Umweltschutz des DBV bei uns auf Exkursion

Der Umweltausschuss des Deutschen Bauernverbandes war am 11. Juni 2025 in Niederndodeleben, um sich über den kooperativen Ansatz von AUKM nach dem niederländischen Vorbild in Sachen-Anhalt zu informieren. Bei einer Feldrundfahrt mit Kremsern der Bördegrün GmbH & Co.KG wurden zahlreiche Maßnahmenflächen besichtigt. Stationen waren u. a. die in der Hohen Börde angelegten Extensiväcker und die…

Einladung zur Exkursion in die Hohe Börde

Wir laden Sie ein, gemeinsam mit Schäfer Christian Kruse und Antje Birger, wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Stiftung Kulturlandschaft Sachsen-Anhalt, das Weidegebiet Hohe Börde zu erkunden. Das Weidegebiet Hohe Börde wird seit 2017 zu einer artenreichen Weidelandschaft entwickelt. Die Exkursion wird interessierten Bürgerinnen und Landwirtinnen einen Einblick in die besondere Pflanzenwelt, die verschiedenen Lebensräume und das…

Alexandra Mehnert MdEP zu Besuch in der Börde

Frau Alexandra Mehnert, Abgeordnete im Europäischen Parlament für Sachsen-Anhalt, war am 28. Mai 2025 Gast beim Bauernverband Börde e. V. Nach angeregten Fachgesprächen bei der Bördegrün GmbH & Co.KG erfolgte eine Besichtigung unserer kooperativen AUKM, zahlreicher PIK-Flächen sowie der Feldhamsterkernflächen in der Feldflur von Niederndodeleben.

MDR berichtet über kooperativen Naturschutz in Sachsen-Anhalt

Am 28. Mai 2025 berichtete der MDR in der Sendung „Sachsen-Anhalt Heute“ über die kooperativen Naturschutzmaßnahmen in Sachsen-Anhalt. Zu sehen waren Interviews mit Urban Jülich, Bördegrün GmbH und Naturkooperative Magdeburger Börde, sowie Christian Apprecht und Jens Birger. Dronenaufnahmen zeigten die Aufwertung der Landschaft um Niederndodeleben mit Erbsenfenstern, Feldvogelstreifen und einer Hamstermutterzelle.

Beirat der Stiftung traf sich in Niederndodeleben

Am 27.5.2025 traf sich der Beirat der Stiftung in Niederndodeleben. In der Speiserei der AgroBördegrün GmbH stellte Dr. Jens Birger die Entwicklung der Stiftung und die laufenden Projekte in einem Vortrag vor. Danach konnten sich die Beiratsmitglieder an vier Infoständen über die Arbeit der Stiftung in den Bereichen Kooperativer Naturschutz, Kompensation, Ackerwildkrautschutz und Grünlandaufwertung informieren.…