Toolkit Biodiversität unterstützt bei biodiversitätsfördernden Maßnahmen

Das TOOLKIT BIODIVERSITÄT hilft Ihnen dabei, Flächen für den Schutz der Biodiversität anzulegen: Auf jeder Maßnahmenseite finden Sie hilfreiche Hinweise und Empfehlungen, die Sie Schritt-für-Schritt durch die Vorbereitung, die Anlage und die Pflege der gewählten Maßnahme führen. Weiterhin erhalten Sie Informationen zu der ökologischen Wirksamkeit der jeweiligen Maßnahme und weiterführende Literaturempfehlungen. www.toolkit-biodiversitaet.de https://stiftung-kulturlandschaft-sachsen-anhalt.de/wp-content/uploads/2024/05/Toolkit-Biodiversitaet-Vorstellung.mp4 Das TOOLKIT…

Sargstedter Landwirtschaftsbetrieb drillt Sommergetreide für Ackerwildkrautstreifen

Der Sargstedter Landwirtschaftsbetrieb von Eike Daldrup und Benedikt Hessling ist Mitgliedsbetrieb der Naturkooperative „Nordharz“ und einer von ca. 50 Betrieben in Sachsen-Anhalt, die seit Anfang 2024 in den fünf Kooperativen-Gebieten biodiversitätsfördernde Maßnahmen anlegen. Der vom Sargstedter Betrieb auf ca. 1 ha angelegte Ackerwildkrautstreifen liegt bei Halberstadt, südlich des Huy und ist Teil der vom Ackerwildkrautprojekt…

Gut vorbereitet!

Gut vorbereitet! Die Stiftung Kulturlandschaft Sachsen-Anhalt hat gemeinsam mit ihren Partnern durch die Förderung des MWU und durch Gelder aus A&E-Maßnahmen in diesem Winter in verschiedenen Teilen des Landes Halbtrockenrasen und Streuobstwiesen entbuschen lassen. Diese Lebensräume sind vielfach durch einen beeindruckenden Artenreichtum mit einem hohen Anteil an gefährdeten Arten, aber auch durch eine große Strukturvielfalt…

Die Stiftung Kulturlandschaft Sachsen-Anhalt unterstützt die Bauernproteste

Als Institution, die in vielfältiger Weise nachhaltigen Naturschutz in der Agrarlandschaft umsetzt, befürworten wir das Eintreten der Landwirte für bessere agrarpolitische Rahmenbedingungen.Naturschutz in der Landwirtschaft kann nur gelingen, wenn die zu schützenden Pflanzen- und Tierarten in ihren Lebensräumen durch aktive Landwirtschaft gefördert werden. Dafür sind unsere Bauern unverzichtbar.Um guten Naturschutz umsetzen zu können, braucht es…

Ackerwildkrautschutz

Aktuelle Situation der Ackerwildkräuter Ackerwildkräuter zählen heute zu den am stärksten gefährdeten Artengruppen in Deutschland. Neben einem dramatischen Rückgang der Artenvielfalt in den Äckern – knapp die Hälfte der Arten gilt inzwischen als gefährdet oder ist in ihrem Bestand rückläufig – sind auch die Populationsdichten der Ackerwildkräuter seit den 1950er Jahren massiv zurückgegangen. Während Ackerwildkräuter…

Weihnachtsgruß!

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde und Freundinnen unserer Stiftung, Wir wünschen Ihnen und Euch frohe Weihnachten und ein friedliches neues Jahr 2024!Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit in diesem Jahr und für Ihre wertvolle Unterstützung unserer Arbeit! Ihr Team und Vorstand der Stiftung Kulturlandschaft Sachsen-Anhalt

Infoveranstaltungen zu Naturkooperativen

Für die Förderung des Kooperativen Naturschutzes in der Agrarlandschaft Sachsen-Anhalts werden von 2024 bis 2028 fünf Naturkooperativen in den Regionen Magdeburger Börde, Nordharz, Köthener Ackerland, Mansfeld-Südharz und Querfurter Platte tätig werden. In der Woche vom 20. bis 24. November 2023 finden Infoveranstaltungen in den einzelnen Regionen statt. Mehr Informationen zu den Naturkooperativen und den Infoveranstaltungen…

Kooperativer Naturschutz

Die Stiftung Kulturlandschaft Sachsen-Anhalt engagiert sich seit 2020 für die Umsetzung von Naturschutzmaßnahmen in Kooperativen. Von 2020 bis 2023 wurde in der Magdeburger Börde das „Modellprojekt zur Durchführung von Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen nach dem niederländischen Kooperationsmodell“ durchgeführt. Aufbauend auf den guten Erfahrungen aus diesem Projekt wurden zum Ende des Jahres 2023 in fünf Regionen Sachsen-Anhalts…

Naturkooperative Mansfeld-Südharz

Foto: Dguendel Um auch in Zukunft Feldhamstern, Rotmilanen und Insekten einen natürlichen Lebensraum zu bieten, geht das Land Sachsen-Anhalt seit 2020 neue Wege in der Agrarförderung. Biodiversitätsfördernde Maßnahmen auf Ackerflächen werden jetzt in 5 Regionen im Rahmen von Naturkooperativen gefördert. Hier finden Sie die Informationen zur Naturkooperative Mansfeld-Südharz.   In der Naturkooperative Mansfeld-Südharz arbeiten 12…

Naturkooperative Nordharz

Um auch in Zukunft Feldhamstern, Rotmilanen und Insekten einen natürlichen Lebensraum zu bieten, geht das Land Sachsen-Anhalt seit 2020 neue Wege in der Agrarförderung. Biodiversitätsfördernde Maßnahmen auf Ackerflächen werden jetzt in 5 Regionen im Rahmen von Naturkooperativen gefördert. Hier finden Sie die Informationen zur Naturkooperative Nordharz.   In der Naturkooperative Nordharz arbeiten 11 Landwirtschaftsbetriebe zusammen.…