Das TOOLKIT BIODIVERSITÄT hilft Ihnen dabei, Flächen für den Schutz der Biodiversität anzulegen: Auf jeder Maßnahmenseite finden Sie hilfreiche Hinweise und Empfehlungen, die Sie Schritt-für-Schritt durch die Vorbereitung, die Anlage und die Pflege der gewählten Maßnahme führen. Weiterhin erhalten Sie Informationen zu der ökologischen Wirksamkeit der jeweiligen Maßnahme und weiterführende Literaturempfehlungen.
Das TOOLKIT BIODIVERSITÄT entstand aus dem Transferprojekt FORZA „Forschungs- und Technologietransfer für das Leben im Digitalen Zeitalter“. An der inhaltlichen Gestaltung waren maßgeblich Prof. Dr. Sabine Tischew, Prof. Dr. Anita Kirmer, Sandra Mann, Thomas Stahl und Henny-C. Grewe beteiligt. Das „Innovative Hochschule“-Projekt FORZA wurde vom 01.01.2018 bis 31.12.2022 im Rahmen der Förderinitiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) „Innovative Hochschule“ unter dem Förderkennzeichen 03IHS047A gefördert.
Seit 2023 wird das TOOLKIT BIODIVERSITÄT von der Stiftung Kulturlandschaft gehostet und soll in den Projekten Team#Up und WeideVielfalt weiterentwickelt werden.