Auf zeitweise vernässten Ackerflächen treten die sehr seltenen Zwergpflanzengesellschaften auf. Diese kommen beispielsweise auf temporär wasserüberstauten Ackersenken saurer Standorte in der Dübener Heide oder in Flusstälern und auf Niedermooren feuchter nährstoffreicher, lehmig-toniger Böden vor.

In länger bestehenden temporären Kleingewässern auf Äckern wachsen Wasserpflanzen, wie z. B. Armleuchteralgen, deren ‚Samen‘ über Jahrzehnte im Boden überdauern können.

Pflanzen- und Tierarten

Vernässte Ackerflächen sind nicht nur Habitate von seltenen Arten der Zwergpflanzengesellschaften wie dem Kleinen Mäuseschwänzchen (Myosurus minimus), sondern auch der sich im Rückgang befindenden Kiebitze.