
Wir kümmern uns um unsere Kulturlandschaften
Anlage von Extensiväckern, Blüh- und Saumstreifen als produktionsintegrierte Kompensationsmaßnahme (PIK) des Ackerbaus
Wiederaufnahme der Nutzung und Pflege verbrachter Grünländer, Trocken- und Magerbiotope
Erhalt und Entwicklung wichtiger Strukturelemente der Agrarlandschaft durch Umbau von Baumreihen und Hecken sowie Sanierung und Pflege von Kopfbäumen
Sanierung und Nutzungsaufnahme von Streuobstwiesen
Ganzjahresbeweidung von Biotopkomplexen mit regionalen Landrassen zum Erhalt halboffener Landschaften
Gern arbeiten wir mit Ihnen zusammen
als Landwirte und Landeigentümer
- bei der Konzeption und Umsetzung von Kompensationsmaßnahmen auf Ihrem Grundstück
- beim Abschließen langfristiger Bewirtschafterverträge zur Realisierung der geplanten Maßnahmen
als kompensationspflichtige Eingriffsverursacher wie Gemeinden, öffentliche Träger, Unternehmen
- bei der naturschutzfachlich fundierten Planung und Realisierung der erforderlichen Kompensationsmaßnahmen
- bei der Übernahme Ihrer Kompensationsverpflichtungen
- bei der Einrichtung von Ökokonten
TEILEN
Share on facebook
Facebook
Share on twitter
Twitter
Share on linkedin
LinkedIn
Share on xing
XING